Plattform für das Leben Vorarlberg
9 October 2025

Diffamiert Ministerin Holzleitner betende Lebensschützer?

Was steckt hinter der Diffamierung von Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) gegenüber Lebensschützern? Stellt sie sich womöglich gegen das Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit?
Ziel der Ministerin ist es, Kindesabtreibungen als Straftat aus dem Strafgesetzbuch zu streichen und folglich ein vermeintliches „Recht auf Abtreibung“ durchzudrücken. Im Zuge dessen werden stets auch Sperrzonen rund um Abtreibungseinrichtungen gefordert.
Die Ministerin zeichnet mit Unwahrheiten ein falsches Bild über die Intention von Lebensrechts-Befürwortern - das auch mit Unterstützung des ORF.
Laut Landespolizeidirektion gibt es keinerlei Nachweise, wonach die vor dem Bregenzer LKH betenden Lebensschützer bislang gesetzeswidrig aufgefallen wären.

Seit zwei Jahren finden Gebets-Mahnwachen vor dem Bregenzer LKH statt.

Dreimal wöchentlich wird beim Bregenzer LKH für das Lebensrecht von ungeborenen Kindern gebetet. Sie sind das schwächste Glied in der Kette.

Die Gebetsmahnwachen werden vom Verein Miriam getragen. Auf Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen wird stets geachtet. Dennoch spricht die Frauenministerin in einem ORF-ZIB-Beitrag (28.9.2025 um 17:00 Uhr) von angeblich aggressivem Verhalten der Beter gegenüber Gesundheitspersonal und Patienten, das es zu unterbinden gelte.
Weil die Aussage von Ministerin Holzleitner nachweislich unwahr ist – was die Landespolizeidirektion auf Nachfrage von Corrigenda bestätigte –, wurde ein Rechtsanwalt beauftragt, der die Ministerin um Richtigstellung im ORF aufforderte.  

BeispieltextZIB-Beitrag im ORF (28.9.2025 um 17:00 Uhr) ORF.at Video/Audio

Erfreuliches Abstimmungsergebnis in der oberösterreichischen Presse!
82 % stimmten dafür, dass Abtreibung auch zukünftig eine Straftat bleiben soll.

Corrigenda nimmt die Gebetsmahnwachen in Bregenz in den Fokus und hat einen lesenswerten Beitrag verfasst. Corrigenda ist ein christliches Online-Magazin, das kostenfrei abonniert werden kann.